Unser Baum-Angebot

Nordmanntanne

Die Nordmanntanne  ist der beliebteste Weihnachtsbaum. Sie benötigt 12-15 Jahre um Zimmerhöhe zu erreichen. Dieser nur für Weihnachtsbaumzwecke angebaute Baum zeichnet sich vor allem durch seine hohe Nadelhaltbarkeit aus. Die Nordmanntanne hat eine gleichmäßige Wuchsform und weiche, glänzend-tiefgrüne Nadeln. Die Zweige der Tanne harzen nicht und können auch schweren Weihnachtsbaumschmuck problemlos tragen. Das Reisig der Nordmanntanne wird auch gerne zur Kranzherstellung verwendet. 


Blaufichte

Die Blaufichte besticht durch ihren typisch blauen Schimmer. Sie hat eine gute Nadelhaltbarkeit und aufgrund ihrer starken, gleichmäßig-etagenförmig gewachsenen Äste ist sie besonders für schweren Baumschmuck und echte Kerzen geeignet. Ihre Nadeln stechen stark, daher auch der Beiname Stechfichte, und duften sehr angenehm nach Harz.


Coloradotanne

Die Coloradotanne gehört zur Kiefernfamilie und ist in Deutschland eher selten. Ursprünglich kommt dieser Baum aus den Rocky Mountains in Nordamerika und ist mit ihren außergewöhnlich langen Nadeln ein ganz besonderer Dekobaum. Außerdem verbreitet sie einen angenehmen Citrusduft.

 


Fichte

Die Fichte ist die weitverbreitetste Tannenbaumart in den deutschen Wäldern. Zusammen mit der Kiefer und der Weißtanne gehört sie zu den Urtypen der deutschen Weihnachtsbaumkultur. Daher war sie schon zu Großmutters Zeiten der Standard-Weihnachtsbaum.

Sie hat kurze und spitz zulaufende Nadeln.


Weißtanne

Die Weißtanne ist einer der größten Bäume in den europäischen Wäldern und gilt mit als traditioneller Weihnachtsbaum. Dieser filigrane offene Baum bietet Platz für kreativen Weihnachtsschmuck.


Türkische Tanne

Die türkische Tanne sieht dabei der Nordmanntanne sehr ähnlich, was kein Wunder ist, denn diese beiden Tannen sind sehr nahe miteinander verwandt. Die Nadeln der türkischen Tanne sind dabei etwas heller, kürzer und quirlig rund um den gesamten Ast verteilt. Insgesamt besitzt sie einen kegelförmigen Wuchs mit einem besonders harmonischen Kronenaufbau. Besonders dicht und gleichmäßig verteilen sich die Äste um den Stamm.